Einschränkungen für Absenderadressen smtpd_sender_restrictions
Dieser Parameter gibt optionale Einschränkungen für Absenderadressen an, die SMTP-Clients in MAIL FROM-Befehlen senden können. Standardmäßig ist jede Absenderadresse zulässig. Folgende Einschränkungen sind verfügbar:
- permit_mynetworks: , wenn die $mynetworks mit $mynetworks .
- reject_unknown_client: die Anfrage ab, wenn der Client-Hostname unbekannt ist.
- reject_maps_rbl: ablehnen, wenn der Client unter $maps_rbl_domains .
- reject_invalid_hostname: HELO-Hostname mit falscher Syntax ablehnen.
- reject_unknown_hostname: HELO-Hostname ohne DNS A- oder MX- reject_unknown_hostname: ablehnen.
- reject_unknown_sender_domain: Absenderdomäne ohne A- oder MX- reject_unknown_sender_domain: ablehnen.
- check_sender_access maptype:mapname: Absenderadresse, übergeordnete Domäne oder localpart @ nachschlagen. Ablehnen, wenn das Ergebnis REJECT oder "[45] xx text" ist. Andernfalls zulassen.
- check_client_access maptype:mapname: siehe smtpd_client_restrictions .
- check_helo_access maptype:mapname: siehe smtpd_helo_restrictions .
- reject_non_fqdn_hostname: HELO-Hostname ablehnen, der nicht in der FQDN-Form vorliegt
- reject_non_fqdn_sender: Absenderadresse ablehnen, die nicht im FQDN-Formular vorliegt
- reject: Anfrage ablehnen. Platzieren Sie dies am Ende einer Einschränkung.
- permit: Erlaubnis der Anfrage. Platzieren Sie dies am Ende einer Einschränkung.
Einschränkungen werden in der angegebenen Reihenfolge angewendet. Die erste Einschränkung, die übereinstimmt, gewinnt. Geben Sie eine Liste von Einschränkungen an, die durch Kommas und / oder Leerzeichen getrennt sind. Setzen Sie lange Zeilen fort, indem Sie die nächste Zeile mit Leerzeichen beginnen.