Erste Schritte - Dokumentation  zu gCAD3D - NC


____________________________________________________________________________

NC-Programme müssen dzt im Modus MAN erstellt werden;
 siehe dazu Help / getting-started MAN.

 Die NC-Worte (RP, (STOP FED COOL INSERT ..)) müssen dzt mit der Tastatur
   eingegeben werden.
 Mit Alt-F wird "FROM", mit Alt-W wird "WORK" erzeugt.
 Zugehörige geometrische Objekte (Punkte, Konturen) können selektiert werden.
 Abschluss mit Returntaste oder rechter Maustaste.
 Zu jeder Zeit kann man mit der Cursortaste hinauf/hinunter jeden
   Programmzustand wiederherstellen.


Es sind Rohteilkontur, Startpunkte und Bearbeitungskonturen mit CAD oder MAN
 zu erstellen.

# Beispiel:
# Startpunkte:
P20=P(100 100)
P21=P(200 100)
P22=P(50,50)
P23=P(85 140 0)
P24=P(120 140 0)
P25=P(250 95 0)
P26=P(260 100)
P27=P(225 150)
# Part (Rohteil)
S20=REC P22 D(260 0 0) D(0 128 0)
# Konturen:
S21=CCV  P23 P(92 140 0) P(95 150 0) P(100 150 0) P(103 140 0) P(110 140 0)
S22=CCV  P24 P(140 140 0) P(130 160 0) P24

# Definition untere Konturebene
ZSUR1 0
# definition obere Konturebene
ZSUR2 50

# Start ohne Tool
TL 0
# Definition des BearbeitungsStartpunktes;
# es wird ein Dreick dargestellt.
FROM P22
# Rapid-Verfahrweg:
# Wird strich-punktiert dargestellt, relativ mit "RPR  "
RP P20
# Werzeugwechselbefehl:
TL 1
# Kontur (CCV, "S") an der momentanen Position bearbeiten:
WORK CUT S21
WORK CUT S21
# Lineare Bearbeitung (Darstellung als Fläche):
# Relative Lineare Bearbeitung: "WORK PR  "
WORK P21
TL 0
RPR 25 0
TL 1
# Kreis bearbeiten:
# Radius Startrichtung Umfahrungswinkel Ausfahrstrecke
WORK CUT_CIR 12 0 360 0
TL 0
RP  P27
TL 1
# Pocketzyklus Kreis - Radius_aussen Radius_Bohrloch
WORK POCK_CIR 12 5
TL 0
# Startpunkt Pocket (innerhalb Kontur)
RP P26
TL 1
# Definition Randabstand Schnittabstand
POCKET 1 3
# Pocket-Zyklus; Kontur, KonturStartpunkt.
WORK POCK S22 P25
# KonturFinish
WORK P25
WORK CUT S22
TL 0
RP P22
#


____________________________________________________________________________
Der NC-Prozessor ist eine Makroprogramminterpreter;
  die Makroprogramme befinden sich im Verzeichnis {base}/wc/*.mac.
  Makroprogramme bestehen aus Ascii-Texten zur:
  - Implementierung jeder beliebigen Bearbeitungsstrategie
  - Kombinierte Zyklen (zB Vorschnitte, Nachschnitte, Trennen)
  - Erzeugung von parametrierten Konturteilen (zB. Langloch ..)
  - Standard - ISO - Postprozessor

____________________________________________________________________________