Einen Fehler melden

Erfolgreiche Softwareentwicklung ist nahezu unmöglich ohne zu testen, und das gilt natürlich auch für Scribus. Testen bedeutet, die Software zu benutzen, insbesondere die Entwicklerversionen. Entdeckte Bugs (Fehler) müssen gemeldet werden, damit die Entwickler erfahren, daß etwas falsch ist oder zumindest falsch zu sein scheint, damit das Problem behoben werden kann. Manchmal ist die Lösung einfach, die Dokumentation zu verbessern. Öfter müssen die Entwickler aber wissen, welche Funktionen die Benutzer brauchen. In dem Fall sollte jemand, der eine bestimmte Funktion vermisst oder eine großartige Idee hat, dies dem Scribus Team mitteilen.

Die Prozedur ist in allen Fällen gleich. Es gibt eine Softwarekategorie namens bug tracking systems (Fehlerverfolgungssysteme), die es Entwicklern erlaubt, Fehlerberichte und RFEs (requests for enhancement / Verbesserungsanfragen) zu verfolgen, zu diskutieren und nachzuprüfen. Das Scribus Team hat sich entschieden, als Bug Tracking System Mantis zu verwenden. Wenn Sie helfen wollen, Scribus zu verbessern oder wenn Sie unbedingt eine Funktion brauchen, sollten Sie lernen, Mantis zu nutzen.

Account erstellen

Gehen Sie zuerst zur Registrierung. Sie kommen zu einer Seite, die so aussieht:



Geben Sie einen Benutzernamen, Ihre Email-Adresse und die angezeigten Ziffern ein. Klicken Sie »Signup« und warten Sie bis Ihr Account bestätigt wurde und Sie eine Email mit einem Passwort bekommen. Sie können Ihre persönlichen Einstellungen unter »My account« jederzeit ändern, wenn Sie eingeloggt sind. Unter anderem die Sprache auf »Deutsch« stellen. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, die verschiedenen Möglichkeiten anzuschauen, ob sie für Sie nützlich sind.

Bevor man eine Fehlermeldung einreicht

Wenn etwas nicht so funktioniert wie erwartet, oder Sie die Idee des Jahrhunderts haben, fangen Sie bitte nicht an, massenhaft Fehlermeldungen zu schreiben. Es ist durchaus möglich, daß jemand anderes schon das gleiche Problem hatte, vielleicht sogar die gleiche großartige Idee. Wir empfehlen fünf Schritte, damit Ihr Bericht nicht als »Duplikat« oder mit »Keine Änderung nötig« geschlossen wird.

  1. Lesen Sie die Scribus Online Dokumentation, durchstöbern Sie das Scribus Wiki, oder erwägen Sie den Kauf des Offiziellen Scribus Handbuchs. Es gibt jede Menge Informationen in verschiedenen Sprachen, und vielleicht hat schon jemand seine eigenen Erfahrungen in einem Wiki-Artikel geschrieben, oder das Dokumentationsteam hat eine Funktion / ein Problem schon gründlich dokumentiert.
  2. Versuchen Sie, Scribus wirklich zu nutzen und lernen Sie seine Konzepte kennen. Die Benutzung von Scribus ist nicht schwer zu lernen, aber sie ist völlig anders als z.B. bei einem Textverarbeitungsprogramm.
  3. Beschreiben Sie Ihr Problem oder Ihre Idee auf einer der Mailinglisten. Normalerweise klären sich Dinge schnell auf. Oft genug ist ein vermeintlicher Fehler nur mangelnde Erfahrung.
  4. Fragen Sie im IRC. Dies bietet sich besonders dann an, wenn Sie wirklich schnelle Hilfe brauchen.
  5. Falls Ihre Fragen immer noch nicht beantwortet sind, können Sie die Fehlerberichte durchsuchen. Sie können nach Schlüsselwörtern suchen. Wie Sie bei dem Bildschirmfoto unten sehen, können Sie ein Schlüsselwort in das Feld »Search / Suche« eingeben. Dann klicken Sie auf »Apply Filter / Filter« und Mantis sucht alle Meldungen heraus, die diesen Text enthalten. Wenn Sie das englische Wort nicht kennen, nach dem Sie suchen sollten, können Sie das mehrsprachige Glossar im Wiki durchsuchen, um eine Übersetzung zu finden. Wenn Sie die englischen Namen der Menüpunkte erfahren wollen, wechseln Sie einfach in den Allgemeinen Einstellungen zur englischen Oberfläche.


Sie werden feststellen, daß Mantis verschiedene Farben verwendet, um den Status der Einträge anzuzeigen. Die Bedeutung der verschiedenen Farben sehen Sie hier:

neuRückmeldunganerkanntbestätigtzugewiesenerledigtgeschlossen


Einreichen einer Fehlermeldung


Um eine Fehlermeldung einzureichen, müssen Sie auf »Report Issue / Eintrag erfassen« gehen. Sie werden eine Menge Felder zum Ausfüllen vorfinden:

Wenn Sie mit den Formalitäten fertig sind, können Sie endlich anfangen, Ihren Bericht zu schreiben:



Jetzt haben Sie es fast geschafft, aber vielleicht möchten Sie noch eine Datei hochladen, z.B. ein Bildschirmfoto oder eine Scribus-Datei. Dazu klicken Sie auf »Search / Durchsuchen« und wählen die Datei aus.



Falls Sie nicht möchten, daß außer den Entwicklern noch andere Ihre Meldung sehen, können Sie die Sichtbarkeit auf »Private / privat« setzen. Das kann z.B. nötig sein, wenn Ihre Datei durch ein Copyright geschützt ist.

Wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit ist, klicken Sie »Submit Report / Bericht absenden«, und das war es schon.

Personalisierte Ansicht

Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie sich eine übersichtlichere Ansicht des Bugtrackers anzeigen lassen. Klicken Sie auf »My view / Übersicht«, und Mantis zeigt Ihnen eine strukturierte Ansicht der kürzlich geänderten Einträge: